Die Geschichte des Begriffs Mittelalter

Mit dem Begriff Mittelalter bezeichnet man in der Geschichte Europas einen Zeitabschnitt zwischen der Antike und der Neuzeit, dessen Spanne vom 6. bis zum 15. Jahrhundert reicht. Das Mittelalter selbst wird wiederum in drei Abschnitte eingeteilt: das Frühmittelalter, das sich vom 6. bis etwa zum 10. Jahrhundert erstreckt und das Zeitalter der Karolinger und Merowinger…

Geschichte: Spätmittelalter

Die Epoche des Spätmittelalters (1250 – 1500) ist geprägt vom Aufstieg des Bürgertums, der Geldwirtschaft und der Städte. Das Byzantinische Reich…

Geschichte: Hochmittelalter

Die Blütezeit des Rittertums, des Lehnswesens, des Minnesangs und des Römisch-Deutschen Kaiserreichs war die Zeit des Hochmittelalters, das im 10. Jahrhundert…

Geschichte: Frühmittelalter

Das Frühmittelalter beginnt etwa im 6. Jahrhundert und zieht sich bis in das 10. Jahrhundert hin. Das ist die Epoche, die…

Mittelalterliche Hochzeitskleider

Im Mittelalter waren Hochzeiten ein großes Spektakel. Viele Gäste, ein ordentliches Mahl und selbst gespielte Tanzmusik sorgten stets für hervorragende Stimmung.…

Mittelalter Schmuck und Zubehör

Die Geschichte, durch Schmuck etwas optisch aufzuwerten oder den jeweiligen Status innerhalb der Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen, kann bis zum…

Mittelalterliche Kleidung nähen

Mittelalterliche Kleidung ist keinesfalls aus der Mode gekommen, sondern wird zu entsprechen Anlässen wie etwa Ritterspiele auch heute noch getragen. Im…

Schmuck im Mittelalter

Das Tragen von Schmuck ist keineswegs eine Modeerscheinung der jetzigen Zeit. Die Geschichte des Schmucks reicht bis an den Anfang der…

Rund um die Ahnenforschung

Kaum eine Thematik ist interessanter als der eigene Stammbaum. Einen Stammbaum zu erstellen, bedeutet, in die Wurzeln der eigenen Geschichte zurückzugehen,…