Burgenbau im Mittelalter

Im frühen Mittelalter baute man Burgen vor allem um das eigene Land zu verteidigen. Erste hofartige Anlagen wurden errichtet und erst im 10. Jahrhundert begann man die Burgen auch als Wohnung zu nutzen. Die Hochadelsgeschlechter verließen ihre Herrensitze und ließen sich an oft schwer zugänglichen Stellen wehrhafte Burgen mit Wassergräben bauen, die sie dann als…

Könige im Mittelalter

Nachdem das Weströmische Reich zerfallen war, begann in Europa die Völkerwanderung. Neue Reiche wurden gegründet und im späteren Deutschland konnten sich…

Die Sitten im Mittelalter

Die mittelalterliche Gesellschaft war eine Ständegesellschaft. Sie unterteilte sich in den Wehrstand, den Lehrstand und den Nährstand. Damit waren der Adel,…